Die BERNINA 500
ist grundlegend die gleiche Maschine wie die Kl.600 jedoch ohne Zickzack-Stich. Sie näht Geradestich, vorwärts und rückwärts.
Bedienungsanleitung wie Mod. 700
BERNINA 600 / Bj.1960-1963
...ausgerüstet mit Aussenbordmotor, wie die 500er aber zusätzlich mit Zickzack.
Die Modelle 600/614/700 und generell alle minimatic Modelle werden (auch von BERNINA) in vielen Auflistungen überhaupt nicht erwähnt. (weshalb ist mir unklar) Die 600/700 sind technisch identisch und auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden.
Einziger Unterschied ist der Fadenspanner, der bei der 700 im Kopfdeckel integriert ist, und nicht vorne am Gehäuse wie bei der 600er.
Beide nähen Geradestich und ZickZack (ohne Zierstiche) und sind mit "Aussenbordmotor" versehen.
Beide deckten im BERNINA-Sortiment die untere Preisklasse ab. Die 500er und 600er wurde Anfangs der 1960er verkauft... und als Nachfolgerin kam ab 1963 das Modell 700.
BERNINA 614 Produktionszeitraum 1963...bis?
Die BERNINA 614 ist eine einfache portable Nähmaschine. Sie näht nur geradeaus-vorwärts und rückwärts. Geliefert in einem Holzkoffer dessen Unterteil gleichzeitig den Standfuss für die Maschine bildet.
Der Antrieb erfolgt über einen an der Hinterseite der Maschine angebrachten 220 Volt -65 Watt Anbaumotor.
Sie können die Anleitung der Modelle 700 verwenden.
BERNINA 700 und 710 Produktionszeitraum 1963-1971
Mod. 710 ist die Flachbett Variante der 700.
Die Klasse 700 ist technisch die gleiche Maschine wie die Kl.600 mit ZickZack jedoch ohne Zierstiche. Sie hat einen Aussenbordmotor.
Aber im Gegensatz zur 600er jetzt mit neuem Fadenspanner nicht mehr vorne am Gehäuse, sondern im Oberteil-Deckel integriert.
Modell 710 = gleiche Maschine als Flachbett-Version ohne Freiarm für Tischeinbau