Die nova 900 wurde produziert von 1976 - 1983
Sie ist mit ihrem besonderen Design in der Familie der mechanischen BERNINA Nähmaschinen ein Exot.
Hier ist die farbige Bedienungsanleitung zum kostenlosen Download.
Der eigenartige Fussregler
der BERNINA nova900
Die BERNINA nova900 ist eine mechanische Maschine. Gehäuse aus Aluminium.
Der Tragegriff und die Bedienungsknöpfe sind aus Kunststoff. Die Maschine ist relativ einfach aber mit allem was man so
braucht. Fein und doch robust, ein echtes Pferdchen für allgemeine Näharbeiten.
Sie näht geradeaus, vor- und -rückwärts, bietet ein paar Nutzstiche inkl. ZigZag.
Es gab die 900nova in verschiedenen Farben ...mit wenig techn. Abweichungen.
Unterschied:
...bis ca. 1980 war zum Rückwärts nähen ein Druck-Knopf vorhanden und die Maschine gab es nur in weiss mit roten Reglern.
...ab 1980 war der Hebel zum rückwärts nähen ein Kipp-Hebel und die Maschine
konnte in verschiedenen Farben erworben werden.
Nova 900 electronic
Weshalb es an der Maschine heisst "electronic" hat jedoch auch seinen Grund.
Obwohl die Maschine vom Aufbau her komplett rein mechanisch gebaut ist...
wird der Motor elektronisch geregelt... über einen in der Fussplatte eingebauten electronic print (Printplatte).
Im Fusspedal befindet sich nur ein Schleifwiderstand (Potentiometer )
Oft trifft man auf eine nova900 deren Elektronik defekt ist.... und oft lohnt sich eine Rparatur nicht.
Um die Maschine ohne Elektronik weiterhin nutzen zu können muss sie nur ganz leicht umgebaut werden.
Die nova 900 hat in der Fussplatte eine Elektronik über die - zusammen mit dem Fusspedal - der Motor geregelt wird.
Ist diese Elektronik defekt geht grundsätzlich nix mehr und oft ist eine Reparatur nicht mehr möglich oder würde sich finanziell nicht lohnen.
Die Maschine wegwerfen ist auch schade... denn es gibt eine Möglichkeit dass man die nova 900 weiterhin benutzen kann.
Dieser Umbau ist auch zu empfehlen... wenn
die nova900 z.B. an Bedürftige in Afrika / Moldawien etc. gespendet werden soll. Dadurch erreichen wir, dass die nun ohne Elektronik funktionierende Maschine dem neuen Nutzer keine Probleme macht, weil dort die Elektronik kaum repariert werden kann (könnte).
Elektronik defekt ? Rep. zu teuer ?
Umbau Möglichkeiten zur weiteren Benutzung ohne Elektronik.
Elektronik entfernen... und
Motor herkömmlich mit einem Pedal verbinden.
Achtung: hier wierd die Netztspannung von 230 Volt geregelt.
Das Pedal muss 230 Volt regeln können.
Wer die Elektronik reparieren möchte findet hier die Teile die meistens ersetzt werden müssen.
Manchmal reicht auch nur
wenn man alle Kondensatoren austauscht.
Der Entstörkondensator (0.1uF) ist auf jeden Fall
immer das erste defekte Teil.